Letzten Donnerstag war die Heinlochrunde wieder unterwegs. Diesmal stand ein Besuch „Hinter den Kulissen“ des Theaters auf dem Programm.
Die Teilnehmer wurden von Schauspieldirektor Andreas Frane ganz herzlich begrüßt und durch das Haus geführt.
Erste Station war das Podium, oder kleine Haus, mit seinen 130 Sitzplätzen. Weiter ging der super spannende Rundgang durch die Schlosserei, die Schreinerei in den Malsaal mit dem riesigen Bullenkopf. Hier konnten die Kieselbronner hautnah den Mitarbeitern des Theaters über die Schulter schauen und viele Fragen zu deren Arbeit stellen. Der Rundgang ging dann ein Stockwerk höher in die Kostümwerkstätten. Hier stapeln sich die Modellköpfe mit den vers chiedensten Perücken bis unter die Decke. Eine Mitarbeiterin knüpfte gerade eine Damen-perücke. Dafür braucht sie ca. 40 Stunden.
Im nächsten Raum stehen ganz eng beieinander viele Nähmaschinen. Überhaupt, war die Enge in den Räumen und Gängen beeindruckend.
Im Kostümlager war es ebenfalls brechend voll von Kleidern, Mäntel, Jacken, Hosen, Hemden, Hüten, Schuhen usw. Dass hier überhaupt Jemand weiß, wo was zu finden ist, ist für Außenstehende nicht vorstellbar.
In einer der Probebühnen gab Herr Frane viele Informationen zu den aktuell auf dem Spielplan stehenden Stücke. Zum Schluss der Besichtigungsrunde ging es dann noch für einen kurzen Moment in den Zuschauerraum des großen Hauses. Hier fand gerade die Beleuchtungsprobe für das Weihnachtsmusical „A Christmas Carol“ statt. Die Heinlochrundler waren somit die „Ersten“ die einen Blick auf das Bühnenbild für diese Aufführung machen durften.
Im Foyer bedankte sich dann noch der Leiter der Heinlochrunde Hans-Jürgen Tannert bei Herrn Andreas Frane für dessen tolle Führung mit sehr vielen humorvollen Informationen zum Theater Pforzheim und übergab ihm spontan eine kleine Spende der Heinlochrundler. Dies wiederum veranlasste Herr Frane die Gruppe zu einem Theaterbesuch mit einem besonderen Zusatzprogramm in 2025 einzuladen.