Vom 25. bis 27. April, fand der Kampfrichterlehrgang (A-Lizenz) im Bereich Kunstturnen in der Sportschule Schöneck statt.

Über 30 Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen und Bundesländern hatten an diesem Wochenende die Möglichkeit ihre Kampfrichterlizenz neu zu erwerben, da seit den Olympischen Spielen in Paris eine neue Wertungsvorschrift im Umlauf ist. Alle 4 Jahre ist dies zu tun.

Der 3-tägige Lehrgang wurde vom Landeskampfrichterwart Patrick Meyer geleitet, der die Teilnehmer optimal auf die am Sonntag bevorstehende Prüfung vorbereitete. Im Vorfeld wurden schon theoretische und praktische Unterrichtssequenzen im Training geübt. Diese interne Vorbereitung brachte einen Wissensvorsprung, der sehr gut in das Lehrgangsprogramm eingebracht werden konnte.

Nach einer kurzen Begrüßung startete der Lehrgang. Zunächst wurde die Gruppe über die allgemeinen Regeln des Code de Pointage (CdP) aufgeklärt. Danach folgten die einzelnen Geräte Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck, die, abgesehen von ein paar kurzen Pausen, bis zum frühen Abend durchgearbeitet wurden.

Die restliche Zeit stand jedem zur freien Verfügung, um noch eventuelle Unklarheiten der Wertungsvorschriften im Selbststudium am iPad auszumerzen.

Am Sonntag nach dem Frühstück erfolgte die theoretische Prüfung mit 80 Fragen. Das Wissen über die allgemeinen Regeln und Vorschriften. Das Regelwerk umfasst 138 DIN A 4 Seiten. Im Anschluss erfolgte die

praktische Prüfung. Dabei musste anhand einer auf Video vorgeführten Turnübung jeweils die D-Note (Schwierigkeit der Übung) und die E-Note (Technische Ausführung und Haltung) des Turners an jedem der sechs Geräte errechnet werden.  Der Mitschrieb und die Ergebnisse mussten dann elektronisch mit dem neuen Kampfrichtermodul der Alpaka App (heißt so) auf einem Ipad innerhalb einer Zeitspanne von 120 Sekunden, dem Prüfer übermittelt werden, bevor die nächste Sequenz startete. Jeder Kampfrichter hat einen individuellen Zugang und kann seine Daten übertragen und nach der Prüfung zur Einsicht bekommen.

Nach dem Auswerten der Ergebnisse konnte sich Rainer Günther vom TV Kieselbronn über ihre A-Lizenz freuen, mit der er nun berechtigt ist auf Bundesligawettkämpfen, Deutschen Meisterschaften und Qualifikationswettkämpfen etc. zu werten.

Rainer Günther konnte mit sehr guten 93 % von 100% sein Ergebnis der vergangenen 25 Jahre bestätigen.

Alles in allem war es ein sehr aufschlussreiches Wochenende, dass durch die lockere Art der Durchführung ebenso Spaß gemacht hat.