Getreu dem Vereinsmotto „Fit für die Zukunft“ und „Beim TVK läuft was“ hat der Verein nach dem endgültigen OK seiner Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am 27.7.2020 bereits 8 Wochen später mit dem „ersten Spatenstich“ zum Bau einer 278 m² großen Gymnastikhalle incl. Nebenräumen begonnen. In Eigenleistung wurde das gesamte Baufeld gerodet, die zu entfernenden Pflastersteine ausgebaut und die auf dem Gelände befindlichen Versorgungsleitungen freigelegt. Inzwischen wurde die Baugrube ausgehoben und ein Teil des Aushubes auf dem Vereinsgelände eingebaut und, ebenfalls in Eigenleistung, verdichtet. Inzwischen ist die Baugrube komplett ausgebhoben. Der Kran für den Rohbau wurde angeliefert. In den nächsten Tagen wird mit den Fundamentarbeiten begonnen. Der Rohbau wird in einer Beton- / Stahlkonstruktion erstellt. Der Rohbauunternehmer hat die Erstellung der Halle bis zum Jahresende 2020 zugesagt, so dass dann ab Januar 2021 mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Auf das Dach der Halle kommt eine Photovoltaikanlage, die außer der Halle auch das bereits bestehende Vereinsheim mit Strom, auch für die Heizung, versorgt. Die hierfür erforderlich nachträgliche Genehmigung durch die Gemeinde Kieselbronn und das Landratsamt Enzkreis wurde in Rekordzeit bewilligt. Das Gesamtobjekt ist mit rund 625.000, — € veranschlagt und soll Mitte 2021 zur Nutzung freigegeben werden.
Nachdem in 2020 bislang alle geplanten S-Cup-Läufe der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, konnte der 6. Lauf der eigentlichen Serie beim TV Nöttingen stattfinden.
Die Verantwortlichen beim TVN stellten ein sehr gutes, aufgrund Corona, angepasstes Konzept auf welches erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Es gab einen 10km Hauptlauf sowie eine 5km Distanz mit Laufen und Nordic Walking.
Jeweils 5 Teilnehmer konnten unter Einhaltung der Hygienevorschriften vom TVN-Gelände aus gleichzeitig starten. Die Startintervalle wurden auf Abstände von 15 Sekunden von Gruppe zu Gruppe festgelegt. Die Zeiten wurden dann als Nettozeiten ermittelt.
So konnte diese schöne und anspruchsvolle Strecke mit ca. 170 Höhenmeter bei bestem Laufwetter in Angriff genommen werden.
Am Start waren auch wieder Läuferinnn und Läufer des TV Kieselbronn.
Glückwunsch an alle TVK-Starter für die wieder sehr guten Ergebnisse.
10km Lauf
5km Lauf
Am vergangenen Samstag sind 20 Mitglieder unserem Aufruf zum Spatenstich für unsere neue Gymnastikhalle gefolgt.
In einem 3 ½ stündigen Arbeitseinsatz wurden alle vorgesehenen Arbeiten erfolgreich erledigt. Ein Teil des Zaunes und die Zaunpfähle wurden abgebaut, so dass jetzt der Bagger und die Baufahrzeuge ohne Probleme auf die Baustelle fahren können. Eine im Weg stehende, vereinseigene, Straßenlaterne wurde kurzer Hand abgeflext. Die Pflastersteine auf der gesamten Nordseite und auf einem großen Teil der Westseite, vor dem Heinlochhaus, wurden ausgebaut und bis zum Wiedereinbau an anderer Stelle, auf dem Sportgelände, gelagert. Eine weitere Arbeitsgruppe hat die restlichen Rodungsarbeiten auf dem Baufeld erledigt und das Schnittgut umgehend zum Häckselplatz gefahren.
Zur Halbzeit der Arbeiten gab es, zubereitet von unserem Wirtschaftsausschuss, ein Weißwurstessen. Das dazugehörende Bier hat uns ein treues Mitglied gespendet, da es ihm nicht möglich ist, an der Baustelle selbst Hand anzulegen. Einen weiteren Kasten Bier für unsere zukünftigen Arbeitseinsätze spendete uns unser örtlicher Getränkelieferant. Hierfür beiden Spendern „herzlichen Dank“.
Unsere Eigenleistungen sind jetzt zunächst einmal erledigt. Wir warten jetzt auf den Bagger und dann auf den Baukran und die Rohbauer. Spätestens Mitte Oktober werden die Bodenplatte und die Stützwände für die Halle errichtet.
Vielen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen vom Samstag und natürlich den Heinlochpflegern, für ihre tolle Vorarbeit unter der Woche.
Liebe Fitness-Begeisterte
Endlich ist es soweit! Am 28.9. 2020 und dann regelmäßig montags, von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle Kieselbronn starten wir zum ersten Training “Fitnessboxen” beim TVK.
Wer Spaß an Bewegung hat und sich gerne auch mal auspowern möchte, ist herzlich zum gemeinsamen Schwitzen eingeladen.
Zur Grundausstattung gehören, wenn möglich Boxhandschuhe, Springseil, Badetuch und etwas zu trinken.
Das erste Training, zum „Kennenlernen“ ist gratis.
Für Mitglieder des TVK gibt es dann 10er Karten zum Preis von 40,– € und für Nichtmitglieder zum Preis von 70,– €. Die Karten können direkt beim Übungsleiter Markus Theilmann in der Sporthalle erworben werden.
Alle Teilnehmer sind verpflichtet die Coronabestimmungen und das Hygiene Konzept des TVK strikt einzuhalten.
Wochentag |
Uhrzeit Start |
Uhrzeit Ende |
Ort |
Gruppe |
ÜL/Trainer |
Emailadresse |
Montag |
9:30 |
10:30 |
Sporthalle |
Rückenfit |
Sabrina Wetzel |
|
Montag |
16:15 |
18:15 |
Sporthalle |
Fördergruppe |
Rainer Günther |
|
Montag |
18:30 |
19:30 |
Festhalle |
Rückgym Bewegen statt schonen |
Bettina Hiemer |
|
Montag |
18:00 |
19:30 |
Heinloch |
Osteoporose Prävention |
Carina Mezger |
|
Montag |
19:00 |
20:00 |
Sporthalle |
Aerobic |
Margit Müller |
|
Montag |
19:30 |
20:30 |
Heinloch |
Drums Alive |
Carina Mezger |
|
Montag |
20:00 |
21:30 |
Festhalle |
Jedermann / Montagstur. |
Andrea Stein |
|
Montag |
20:00 |
22:00 |
Heinloch |
Fit for Fun |
Matthias Lajer |
|
Dienstag |
18:00 |
19:30 |
Heinloch |
Leichtathletik |
Kevin Tepe |
|
Dienstag |
19:45 |
20:45 |
Heinloch |
Frauenpower |
Sabrina Wetzel |
|
Dienstag |
18:30 |
20:00 |
|
Lauftreff |
Tobias Keber |
|
Mittwoch |
14:00 |
15:00 |
Sporthalle |
Senioren männlich |
Sabine Schmidl |
|
Mittwoch |
15:00 |
16:00 |
Festhalle |
Senioren männlich |
Sabine Schmidl |
|
Mittwoch |
16:00 |
17:00 |
Heinloch |
Pilates |
Bettina Hiemer |
|
Mittwoch |
17:00 |
18:00 |
Heinloch |
Pilates |
Bettina Hiemer |
|
Mittwoch |
18:00 |
20:00 |
Heinloch |
Ringtennis |
Timo Hufnagel |
|
Mittwoch |
18:00 |
19:00 |
Sporthalle |
Tischtennis / Jugend |
Marco Klotz |
|
Mittwoch |
18:00 |
19:30 |
|
Walking |
Petra Hildebrand |
|
Mittwoch |
20:00 |
21:00 |
Festhalle |
Frauenpower |
Sabrina Wetzel |
|
Mittwoch |
19:30 |
21:45 |
Sporthalle |
Tischtennis |
Marco Klotz |
|
Donnerstag |
17:00 |
21:00 |
Heinloch |
Ringtennis |
Timo Hufnagel |
|
Freitag |
15:00 |
17:00 |
Sporthalle |
Fördergruppe |
Rainer Günther |
|
Freitag |
17:15 |
18:00 |
Festhalle |
Hip-Hop |
Caroline Wetzel |
|
Freitag |
18:00 |
19:00 |
Heinloch |
Leichtathletik ab 10 Jahre |
Kevin Tepe |
|
Freitag |
19:00 |
21:00 |
Heinloch |
Freitagsturner |
Bruno Augenstein |
|
Freitag |
20:00 |
22:00 |
Festhalle |
Tischtennis |
Marco Klotz |
|
Samstag |
9:00 |
10:30 |
Heinloch |
Pilates |
Bettina Hiemer |
|
Samstag |
10:30 |
12:00 |
Heinloch |
Leichtathletik |
Kevin Tepe |
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Grund der Coronasituation und der Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist es dem TV Kieselbronn zur Zeit nicht möglich das Vereinsgelände im Heinloch für private Veranstaltungen Mitgliedern zu überlassen. Auch nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Gemeinde hat sich der Vorstand zu dieser Maßnahme durchgerungen.
Wir werden an dieser Stelle auch bekannt geben, ab wann eine Überlassung wieder möglich ist.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Kai A. Dietrich
Vorstand Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Am 27.7. fand in der Festhalle Kieselbronn die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der ursprünglich für Ende März vorgesehene Termin musste wegen Corona abgesagt werden. Aber auch an diesem Tag war nicht alles wie sonst. „Abstandhalten“ war das Gebot der Stunde. Die rund 50 Teilnehmer saßen mit großem Abstand zueinander und kamen sich somit etwas verloren in der Festhalle vor. Die Vorstände hatten ebenfalls mit „Abstand“ auf der Bühne zur Moderation der Versammlung Platz genommen.
Zu Beginn der Sitzung wurde zunächst den im Zeitraum seit der letzten Hauptversammlung verstorbenen Mitgliedern Manfred Schönthaler, Martin Günther, Herbert Korn, Wolfgang Wünsch, Rainer Feuchter, Lore Schuboth, Klaus Jerge, Christel Fegert und Hilde Kirschbaum gedacht.
Auf die sonst üblichen Ehrungen für langjährige und sonstige besonders verdiente Mitglieder wurde in diesem Jahr wegen „Corona“ (ein Händedruck ist ja noch immer nicht erlaubt) verzichtet. Diese Ehrungen werden aber auf jeden Fall nachgeholt.
Danach folgten die Tätigkeitsberichte der Vorstände. Den Anfang machte Sportvorstand Rainer Günther, der über wahnsinnig viele Aktivitäten der einzelnen Gruppen innerhalb des TVK zu berichten wusste. Verwaltungschef Kai Dietrich nannte mit 1341 Mitgliedern eine ganz beachtliche Zahl. Er ging auch kurz auf die seit 2019 mit dem Kieselbronner Kindergarten bestehende Kooperation „Pfiff“, ein Sportkonzept des BSB Nord und der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, ein. Dann war der Vorstand für Sportstätten und Gebäude, Achim Rehmann, an der Reihe. Er berichtete, dass der im vergangenen Jahr verursachte Wasserschaden im Heinlochhaus nach über 3-monatiger Reparaturdauer zum Jahresende 2019 behoben werden konnte. Den größten Teil der Kosten wurde durch die vereinseigene Hausversicherung beglichen. Achim Rehmann bedankte sich bei den seit Jahren sehr fleißigen Heinlochpflegern für deren unermüdlichen Arbeitseinsatz im Heinloch. Zum Schluss seiner Ausführungen ging er noch auf den derzeitigen Stand des Bauvorhabens „Gymnastikhalle“ ein. Hier ist man soweit, dass die Bauarbeiten beginnen können, wenn die Versammlung die jetzt ermittelten Kosten und Finanzierung genehmigt. Die bisherige Jugendleiterin Marina Lajer trug ebenfalls einen sehr erfreulichen Bericht über die vielen Veranstaltungen der TVK Kinder und Jugend vor. Finanzvorstand Martin Tepe legte dann einen wiederum sehr erfreulichen Kassenbericht für das Jahr 2019 vor. Trotz längerer Schließung des Heinlochhauses durch den Wasserschaden und somit entstandenen Verlust aus dem Wirtschaftsbetrieb wurde auch in 2019 ein sehr schöner Gewinn aus dem Bereich „Wirtschaftsbetrieb“ erzielt. Für das geplante Bauvorhaben stehen dem Verein nunmehr rd. 200 T€ Eigenmittel zur Verfügung.
Die Kassenprüfer fanden bei den über 500 Buchungsvorfällen keine Fehler und baten um die uneingeschränkte Entlastung des Finanzchefs.
Aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit im vergangenen Jahr war es für Herrn Bürgermeister Faber ein „Leichtes“ die Versammlung um die Entlastung des Gesamtvorstandes zu bitten. Diese erfolgte einstimmig.
Danach durfte die Versammlung, den in der Jugendversammlung gewählten neuen Jugendleiter Kevin Tepe bestätigen.
Unter Top 9 der Tagesordnung ging es ein weiteres Mal um die „Gymnastikhalle“. Rainer Günter als Sportvorstand erläuterte warum der TVK eine Gymnastikhalle, so wie sie geplant ist braucht. Er zeigte auch auf, was in dieser Halle so alles an sportlicher Betätigung möglich ist und wie es sich die Vorstandschaft vorstellt diese Halle zu nutzen. Finanzvorstand Martin Tepe zeigte den Anwesenden, wie die Finanzierung der rund 625 T€ Baukosten vorgenommen werden soll. Nach Abzug der Eigenmittel und der bereits zugesagten Zuschüsse verbleibt ein langfristiges Darlehen von rd. 280 T€. = 45 % der Baukosten. Er ging dann weiter auf die Rückzahlung der Darlehnsmittel ein.
Nach einer kurzen aber doch sehr lebhaften Diskussion über das Für und Wider des Hallenbaues stimmte die Versammlung mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung für den Bau der Halle und für die dafür benötigte Höhe der Darlehensaufnahme.
Unter Punkt 10 wurde von der Versammlung folgende Beitragserhöhung genehmigt: Kinder 30,– € ( bisher 28,–€) Erwachsene 50,– € (bisher 45,– €) Familie 100,– € ( bisher 90,00 €). Die Beitragserhöhung gilt ab dem 1.1.2021.
52 km mit ca. 900 Höhenmeter über die schönen Kraichgauhügel und das in die Nacht hinein – Das ist der Ultralauf Night52 in Bretten. In diesem Jahr auf Grund der Coronaauflagen mit einer leicht verkürzten Strecke ohne Stadtrunde und einem vorverlegten Start bereits um 16 Uhr. Die Strecke verläuft von Bretten über Sprantal, Bauschlott und Knittlingen zum Derdinger Horn. Von dort geht es über Grossvillars, Gölshausen und Neibsheim wieder zurück nach Bretten.
Für den TV Kieselbronn stand in diesem Jahr Tobias Keber an der Startlinie. Bei sonnigen 27° war es für Tobias der zweite Ultramarathon. Zu Beginn lief es richtig gut und er konnte recht konstant laufen. Ab Km33 machten sich dann leider Magenkrämpfe bemerkbar, die ihn immer mal zu kurzen Gehpausen zwangen. Ein Ultra ist ein Ultra, mit Höhen und Tiefen. Trotzdem hat sich Tobias durchgekämpft und nach 4:29:47 das Ziel erreicht. Mit einem 4. Platz Gesamt und 1. Platz AK hat Tobias ein super Ergebnis erzielt und seien zweiten Ultramarathon gefinished.
Herzlichen Glückwunsch.
Am Montag, den 27. Juli 2020 findet um 20.00 Uhr in der Festhalle Kieselbronn die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Beschluss der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrungen
TOP4: Berichte aus dem Vorstand
TOP 5: Kassenprüfung
TOP 6: Aussprache über die Berichte
TOP 7: Entlastung
Top 8: Bestätigung des Jugendleiters durch die Versammlung
Top 9: Beratung und Beschluss über den Bau einer Gymnastikhalle.
Top 10: Neufestsetzung des Jahresbeitrages 2021
TOP 11: Beratung und Beschluss über vorliegende Anträge
TOP 12: Verschiedenes
Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder herzlich eingeladen. Abstimmungsberechtigt sind alle Mitglieder ab Vollendung des 14. Lebensjahrs. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung veröffentlicht wurden, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins eingegangen sind.
Über eine große Teilnahme freut sich
Der Vorstand